Schnell - Effizient - Zuverlässig

Mag. Petra Illek-Klingenschmid ist seit mehr als 10 Jahren erfolgreich für ihre Klienten tätig. Aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung als Masseverwalterin in Insolvenzen und Privatkonkursen berät sie auch als Schuldnervertreterin Unternehmer und Private bei Sanierungen, Entschuldungen und Reorganisationen. Sie vertritt ihre Klienten außerdem in allgemeinen Zivilrechtssachen, prüft und erstellt Kauf- und Mietverträge für Unternehmer und Privatpersonen und berät bei der Errichtung von Testamenten, Patientenverfügungen und Vorsorgevollmachten. Darüber hinaus ist sie in Familien- und Scheidungssachen tätig.

Mag. Illek-Klingenschmid ist sowohl in Niederösterreich, hier hauptsächlich am Landes- und Bezirksgericht in Wiener Neustadt sowie an den Bezirksgerichten in Mödling und Baden, als auch in Wien am Handelsgericht und an den Landes- und Bezirksgerichten tätig.

Fachgebiete / Schwerpunkte

  • Insolvenzrecht

    Beratung und Vertretung in allen Rechtsfragen einer Unternehmensinsolvenz oder eines Privatkonkurses, insbesondere

    - Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung
    - Außergerichtlicher (stiller) Ausgleich
    - Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung
    - Privatinsolvenz (Schuldenregulierungsverfahren)
    - Tätigkeit als Insolvenzverwalter

  • Liegenschaftsrecht

    Errichtung, Prüfung und treuhändige Abwicklung aller Verträge sowie Beratung in rechtlicher und wirtschaftlicher Hinsicht im Zusammenhang mit dem Erwerb, der Veräußerung sowie der An- oder Vermietung von Liegenschaften, Gebäuden und sonstigen Immobilien.

  • Vertragsrecht

    Für alle Verträge zwischen Privaten und zwischen Unternehmern gilt: Sichere und effiziente Gestaltung von Verträgen ist genau so wichtig wie die rasche und verlässliche Umsetzung in der Praxis, um alle Interessen der Klienten durchzusetzen und zu schützen.

  • Ehe-, Familien- und Scheidungsrecht

    Beratung und Vertretung bei der Durchführung von einvernehmlichen Trennungen, bei strittigen Ehescheidungen und bei allen Fragen zum Ehegatten- und Kindesunterhalt während aufrechter Ehe und nach der Scheidung sowie bei der Auseinandersetzung zwischen Lebensgefährten (Vermögensauseinandersetzung, Räumung, etc.).

  • Erbrecht und Testamente

    Beratung zur individuell angepassten Errichtung von Testamenten und letztwilligen Anordnungen sowie Vertretung in allen Verlassenschaftsangelegenheiten und Erbschaftstreitigkeiten, sowie Abwicklung und Errichtung von Erbteilungsverträgen und Vermögensaufteilungen.

Zur Person

1972 geboren in Innsbruck
1991 Matura an der Bundeshandelsakademie Innsbruck
1997 Sponsion zum Magister der Rechtswissenschaften - Universität Innsbruck
1998 - 2003 Rechtsanwaltsanwärter in der Kanzlei Dr. Silvia Franek
2003 Rechtsanwaltsprüfung und Eintragung in die Liste der Rechtsanwälte
seit 2003 Rechtsanwalt mit eigener Kanzlei

Kontakt / So können Sie uns erreichen:

Mag. Petra Illek-Klingenschmid
Rechtsanwalt

A-2500 Baden, Wassergasse 2
E-Mail: office@illek-klingenschmid.at

Tel.: 02252/89 00 61
Fax: 02252/89 00 61-25

Impressum

RA Mag. Petra Illek-Klingenschmid

Wassergasse 2
2500 Baden

Tel.: 02252/89 00 61
Fax: 02252/89 00 61-25
E-Mail: office@illek-klingenschmid.at

Umsatzsteueridentifikationsnummer: ATU57442244
Zuständige Kammer: Rechtsanwaltskammer Niederösterreich
Hier finden Sie den offiziellen Text der Rechtsanwaltsordnung (RAO) und die Richtlinien für die Berufsausübung (RL-BA).


Haftungsausschluss

Die Informationen auf dieser Website dienen nur der allgemeinen Information und sind nicht als anwaltliche Beratung zu verstehen. Mag. Petra Illek-Klingenschmid übernimmt keine Haftung für allfällige Nachteile, die durch die Benützung der Informationen auf dieser Website entstehen können.

Datenschutzerklärung nach der DSGVO


Datenschutzmitteilung und Zustimmung

Diese Mitteilung beschreibt, wie die Kanzlei RA Mag. Petra Illek-Klingenschmid, Wassergasse 2, 2500 Baden, Österreich, nachstehend „wir“ genannt, Ihre personenbezogenen Daten, wie zum Beispiel Name, Anschrift, Fax- und Telefonnummer, Geburtsdatum, email-Adresse, verarbeitet. Wir verwenden die uns von Ihnen gegebenen Informationen ausschließlich mit Ihrer Einwilligung gemäß der Datenschutzgrundverordnung, wenn wir Ihre Anfragen beantworten wollen, Fragen an Sie haben, oder Sie über Neuerungen in der Kanzlei oder hinsichtlich rechtlicher Fragen kontaktieren wollen. Die Bereitstellung der Daten ist immer freiwillig.

Die Daten, die Sie uns bekannt gegeben haben, werden im höchsten Maße vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie sind berechtigt zu überprüfen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben und die Berichtigung bzw. Ergänzung, die Einschränkung der Bearbeitung oder die Löschung der Daten zu verlangen. Unsere Kontaktdaten finden sie unter der Rubrik „Kontakt“ auf der website RA Mag. Petra Illek-Klingenschmid, Wassergasse 2, A-2500 Baden, office@illek-klingenschmid.at; +43-2252/89 00 61

Mit der Bekanntgabe Ihrer Daten per Post, Telefax, E-Mail, Telefon oder durch sonst eine Übermittlungsart stimmen Sie auch zu, dass wir Sie kontaktieren dürfen und Ihre Daten wie hier dargestellt verarbeiten dürfen, falls wir Ihre Anfragen beantworten wollen, Fragen an Sie haben, oder Sie über Neuerungen in der Kanzlei oder hinsichtlich rechtlicher Fragen kontaktieren wollen. Sie stimmen zu, dass wir dies per Telefon, Telefax oder per elektronischer Post (eMail) dürfen.

Achtung: Sie können diese Zustimmung jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen.


Google Maps und Google Fonts

Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps. Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die in Google Maps eingegebenen Informationen und die IP-Adresse übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: Durch Google Maps können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 DSGVO. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie unter: www.google.com/intl/de/policies/privacy/. Dort finden Sie auch Informationen dazu, wie lange Google Daten speichert. Google hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

Diese Webseite nutzt so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Grundsätzlich werden diese lokal gehostet, sodaß keine Verbindung mit  Google-Servern benötigt wird. Die Ausnahme ist Google-Maps. Bei der Verwendung von Google-Maps werden Google-Fonts von Google-Servern geladen, sofern sie Ihre Zustimmung zur Verwendung von Google-Maps erteilt haben (Cookiebar oder direkt bei der blockierten Map). Beim Aufruf einer Seite werden von Deinem Browser die benötigten Web Fonts in Ihren Browsercache geladen, damit Schriftarten richtig angezeigt werden. Hierzu nimmt der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google auf. Google erhält auf diesem Wege die Information, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse zur Datenerhebung folgt daraus, dass wir den Einsatz von Web Fonts zur vereinfachten und optimierten Darstellung unserer Webseite benötigen.

Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie unter: www.google.com/intl/de/policies/privacy/. Dort finden Sie auch Informationen dazu, wie lange Google Daten speichert. Google hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.